Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt, wie phoralisquend Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist phoralisquend, Im Wiesengrund 15, 25336 Klein Nordende, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für dokumentarische Fotografie verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Kontakt zum
Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@phoralisquend.sbs
Telefon: +4939382139994
Postanschrift: Im Wiesengrund 15, 25336 Klein
Nordende
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website zur dokumentarischen Fotografie werden verschiedene Kategorien personenbezogener Daten erhoben. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei sowohl automatisiert als auch durch direkte Eingabe durch Sie als Nutzer.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse, Browser-Typ | Technische Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Name, E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | 3 Jahre |
Portfolio-Uploads | Plattform-Nutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Löschung durch Nutzer |
Nutzungsstatistiken | Verbesserung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 24 Monate |
- Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch (Server-Logs)
- Freiwillig bereitgestellte Daten bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
- Hochgeladene Fotografien und Portfolioinhalte
- Kommunikationsdaten bei der Teilnahme an Kursen oder Workshops
- Cookie-Daten für die technische Funktionalität der Website
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken, die im direkten Zusammenhang mit unserem Angebot im Bereich der dokumentarischen Fotografie stehen. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Die Hauptzwecke umfassen die technische Bereitstellung der Website, die Bearbeitung von Anfragen, die Durchführung von Bildungsangeboten im Bereich dokumentarische Fotografie sowie die Kommunikation mit unseren Nutzern. Bei Workshop-Anmeldungen, die für den Zeitraum September 2025 bis März 2026 geplant sind, verarbeiten wir zusätzlich Daten zur Teilnehmerverwaltung und Kursorganisation.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die im Folgenden detailliert erläutert werden.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Bei freiwilligen Angaben wie Newsletter-Anmeldung oder Portfolio-Bewertungen
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung von Kursen und Workshop-Buchungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur technischen Bereitstellung der Website und Sicherheitsmaßnahmen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bei Geschäftsvorgängen
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen. Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre Daten nicht zu kommerziellen Zwecken. Alle Weitergaben erfolgen unter strikter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Technische Dienstleister:
Server-Hosting, E-Mail-Versand,
Zahlungsabwicklung
Rechtliche Verpflichtungen: Bei
behördlichen Anfragen oder gerichtlichen
Anordnungen
Geschäftspartner: Nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung für spezielle
Kooperationen
Alle eingesetzten Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Bei Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.
- Auskunftsrecht: Information über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung: Temporäre Einschränkung der Datenverarbeitung
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme, Zugriffskontrollen durch Benutzerberechtigungen, automatisierte Backups mit verschlüsselter Speicherung sowie kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Zertifizierungen: ISO 27001
Informationssicherheit, regelmäßige
Penetrationstests
Verschlüsselung: AES-256 für
Daten im Ruhezustand, TLS 1.3 für
Datenübertragung
Zugriffskontrolle:
Multi-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierte
Berechtigungen
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für erweiterte Funktionen.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer | Einwilligung erforderlich |
---|---|---|---|
Technisch notwendig | Grundfunktionen der Website | Session-Ende | Nein |
Funktions-Cookies | Erweiterte Features | 12 Monate | Ja |
Analyse-Cookies | Nutzungsstatistiken | 24 Monate | Ja |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Im Wiesengrund 15
25336 Klein Nordende, Deutschland
Telefon: +4939382139994
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Datenschutzexperten antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfragen.